Neues aus Tiefenbach
7. Gemeinderatsitzung
Hiermit lädt die Ortsgemeinde zur nächsten Gemeinderatsitzung am 01. September um 19.30 Uhr in er Wildburghalle Tiefenbach ein. Die Tagesordnung befindet sich im Anhang.
Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern
Der Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern
in der Ortsgemeinde ist ein wichtiges Thema für die Verkehrssicherheit und das Erscheinungsbild der Gemeinde. Eigentümer und Pächter von Grundstücken entlang öffentlicher Straßen werden gebeten, regelmäßig
ihre Anpflanzungen zu überprüfen und gegebenenfalls zurückzuschneiden.
Jagdverpachtung 55471 Tiefenbach Feld, Tiefenbach Wald
Die Ortsgemeinde Tiefenbach sowie die Jagdgenossenschaft Tiefenbach beabsichtigen zum 01.04.2026 den Jagdbezirk Tiefenbach Wald und Tiefenbach Feld zu vergeben. Die bejagbare Fläche im Feld beträgt ca. 452 ha, im Wald ca. 212 ha. Der Jagdbogen ist der Rotwildhegegemeinschaft Rotwild-Hegegemeinschaft Soonwald K. d. ö. R. zugeordnet.
Rückblick Fahrradturnier
Eröffnung Waldheide Tiefenbach
Am Freitag 09. Mai ab 15 Uhr findet die feierliche Eröffnung der Waldheide Tiefenbach gemeinsam mit dem Landesforstwb Rheinland-Pfalz sowie dem Naturpakr Soonwald-Nahe Starts. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Rückblick Osterbasteln
Am Sonntag 13. April trafen sich 26 Kinder zum 2. Osterbasteln. Die Kinder hatten wieder sichtlich Spaß. Aus einer Holzscheibe , Nägel und Wolle wurden Kunterbunte Osternester. Dann konnten sie noch aus Klopapierrollen kleine bunte Vögel und aus Pappteller Küken basteln. An einem anderen Tisch konnten die Kinder sich an Holzanhänger und Fensterbilder austoben. Zusätzlich gab es noch kleine Teelichtgläschen die nach Lust und Laune verziert werden konnten..
Brückenarbeiten L 108
Anbei die offizielle Pressemitteilung der Kreisverwaltung zum Thema ÖPNV:
Während der Brückensanierungsarbeiten an der L108 ist die Ortsdurchfahrt Tiefenbach ab 22.04.2025 bis auf Weiteres stellenweise voll gesperrt. Hiervon betroffen ist auch die Linie 602 im ÖPNV. Aufgrund der Vollsperrung muss die Haltestelle „Simmerner Straße“ für den Bauzeitraum beidseitig an den Ortsausgang der L108 verlegt werden.
Feuchtbiotope
Einmal mehr haben wir etwas für den Natur- und Artenschutz getan. Zusammen mit der unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung, welche das Projekt zu 100 Prozent finanziert hat, hat Marco Schmidt in der Waldwiese am Waldrand drei Tümpel errichtet. Hier können sich jetzt heimische Pflanzen- und Insektenarten ausbreiten. Die Tümpel dienen außerdem auch als Tränke für die Tiere des Waldes. Für das Projekt wurde die sowieso sumpfartige Fläche des Waldrandes verwendet.
Vielen Dank auch an Marco für die tolle Ausführung!
Info-Flyer Bücherschrank
Im Anhang finden Sie nochmal die wichtigsten Informationen zum neuen Bücherschrank der Ortsgemeinde Tiefenbach im Foyer der Wildburghalle. Zugang zum Bücherschrank ist im Rahmen der Hallen Öffnungszeiten möglich.
Ab morgen im 14 Tages-Rhythmus werden immer dienstags die Projekt Betreuerinnen Lieselotte Tünnissen und Claude Küpper vor Ort sein, um ggf. unsachgemäß abgelegte Bücher auszusortieren. Danke schonmal für das Engagement!
Bitte nutzen Sie den Schrank verantwortungsbewusst, von „Bürgern für Bürger“ lautet das Motto. Viel Freude beim Büchertausch!
7. Gemeinderatsitzung
Hiermit lädt die Ortsgemeinde zur nächsten Gemeinderatsitzung am 01. September um 19.30 Uhr in er Wildburghalle Tiefenbach ein. Die Tagesordnung befindet sich im Anhang.
Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern
Der Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern
in der Ortsgemeinde ist ein wichtiges Thema für die Verkehrssicherheit und das Erscheinungsbild der Gemeinde. Eigentümer und Pächter von Grundstücken entlang öffentlicher Straßen werden gebeten, regelmäßig
ihre Anpflanzungen zu überprüfen und gegebenenfalls zurückzuschneiden.
Jagdverpachtung 55471 Tiefenbach Feld, Tiefenbach Wald
Die Ortsgemeinde Tiefenbach sowie die Jagdgenossenschaft Tiefenbach beabsichtigen zum 01.04.2026 den Jagdbezirk Tiefenbach Wald und Tiefenbach Feld zu vergeben. Die bejagbare Fläche im Feld beträgt ca. 452 ha, im Wald ca. 212 ha. Der Jagdbogen ist der Rotwildhegegemeinschaft Rotwild-Hegegemeinschaft Soonwald K. d. ö. R. zugeordnet.
Rückblick Fahrradturnier
Eröffnung Waldheide Tiefenbach
Am Freitag 09. Mai ab 15 Uhr findet die feierliche Eröffnung der Waldheide Tiefenbach gemeinsam mit dem Landesforstwb Rheinland-Pfalz sowie dem Naturpakr Soonwald-Nahe Starts. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Rückblick Osterbasteln
Am Sonntag 13. April trafen sich 26 Kinder zum 2. Osterbasteln. Die Kinder hatten wieder sichtlich Spaß. Aus einer Holzscheibe , Nägel und Wolle wurden Kunterbunte Osternester. Dann konnten sie noch aus Klopapierrollen kleine bunte Vögel und aus Pappteller Küken basteln. An einem anderen Tisch konnten die Kinder sich an Holzanhänger und Fensterbilder austoben. Zusätzlich gab es noch kleine Teelichtgläschen die nach Lust und Laune verziert werden konnten..
Brückenarbeiten L 108
Anbei die offizielle Pressemitteilung der Kreisverwaltung zum Thema ÖPNV:
Während der Brückensanierungsarbeiten an der L108 ist die Ortsdurchfahrt Tiefenbach ab 22.04.2025 bis auf Weiteres stellenweise voll gesperrt. Hiervon betroffen ist auch die Linie 602 im ÖPNV. Aufgrund der Vollsperrung muss die Haltestelle „Simmerner Straße“ für den Bauzeitraum beidseitig an den Ortsausgang der L108 verlegt werden.
Feuchtbiotope
Einmal mehr haben wir etwas für den Natur- und Artenschutz getan. Zusammen mit der unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung, welche das Projekt zu 100 Prozent finanziert hat, hat Marco Schmidt in der Waldwiese am Waldrand drei Tümpel errichtet. Hier können sich jetzt heimische Pflanzen- und Insektenarten ausbreiten. Die Tümpel dienen außerdem auch als Tränke für die Tiere des Waldes. Für das Projekt wurde die sowieso sumpfartige Fläche des Waldrandes verwendet.
Vielen Dank auch an Marco für die tolle Ausführung!
Info-Flyer Bücherschrank
Im Anhang finden Sie nochmal die wichtigsten Informationen zum neuen Bücherschrank der Ortsgemeinde Tiefenbach im Foyer der Wildburghalle. Zugang zum Bücherschrank ist im Rahmen der Hallen Öffnungszeiten möglich.
Ab morgen im 14 Tages-Rhythmus werden immer dienstags die Projekt Betreuerinnen Lieselotte Tünnissen und Claude Küpper vor Ort sein, um ggf. unsachgemäß abgelegte Bücher auszusortieren. Danke schonmal für das Engagement!
Bitte nutzen Sie den Schrank verantwortungsbewusst, von „Bürgern für Bürger“ lautet das Motto. Viel Freude beim Büchertausch!