Herzlich Willkommen in Tiefenbach
Neues aus der Ortsgemeinde
Räumen der Brennholpoltern
Liebe Tiefenbacher*innen,
damit unter anderem die Bauern Ihre Wiesen entsprechend pflegen können, bitte ich Sie Ihre
Brennholzpolter vorrangig neben dem Wasserspielplatz/ am Feuchtbiotop, sowie am Projekt der
Waldheide bis Ende März zu räumen. Ich danke Ihnen im Voraus!
Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin
„Ferien am Ort“ aus Tiefenbach wird Regionalsieger
Für die 68 teilnehmenden Kinder aus Tiefenbach und den umliegenden Orten ging
es bei der Ferienfreizeit „Ferien am Ort“ in Tiefenbach am ersten Wochenende der
vergangenen Sommerferien auf große Weltreise. Die Kinder wurden in die nach den
Kontinenten benannten Gruppen eingeteilt und schon konnte es losgehen. Ganz
umweltfreundlich ohne Flugreise erlebten die Jungen und Mädchen verschiedene
Spiel-, Sport- und Bastelangebote rund um den Kontinent. Das Motto „ Mit
Lagerfeuer, Spiel und Zelt, in Tiefenbach umrunden wir in vier Tagen die ganze Welt“
war Programm– nach einem erlebnisreichen Tag mit einer großen Wanderung und
einem ganz offiziellen Fußballturnier inklusive Cheerleader, gibt es nicht Schöneres,
als abends mit Stockbrot am Lagerfeuer zu sitzen und sich die Pläne für die Ferien
zu erzählen. Ein weiteres Highlight ist die mittlerweile heißbegehrte und daher fest
zum Programm gehörende Kinderdisco, bei der mit Nebelmaschine und Kinder-
Cocktails die Post abgeht! Für die nötige Abkühlung in der Mittagshitze diente eine
Wasserrutschbahn aus Plane und Rasensprenger, die für wilde Wettrennen und jede
Menge Action sorgte. Nach dem Konzept „Bewegung erleben“ war auf jeden Fall für
jede und jeden etwas dabei. Bei einem großen Gruppenspiel nach dem bekannten
„1,2 oder 3“ traten die 7 Gruppen gegeneinander an und haben sich, gemäß dem
ursprünglichen TV- Format der Sendung, für die Werbung kurze Spots ausgedacht
und diese zum Besten gegeben. Bei allen Angeboten wurden so neben dem
Unterhaltungsaspekt verschiedene Kompetenzen gefördert; von der
Sozialkompetenz der Kinder, über Werte im Sport, wie Fairplay oder Respekt, bis hin
zu Interkulturalität. Die Kinderfreizeit in Tiefenbach gibt es nun schon viele Jahre und
jedes Jahr ist sie aufs Neue etwas Besonderes, da das Thema stets variiert und die
Angebote zielgruppengerecht konzipiert werden. Die teilnehmenden Kinder dürfen
bei der Feedbackrunde, die „Ferien am Ort“ abschließt, Wünsche, Kritik und
Verbesserungsvorschläge einreichen, damit die Betreuer:innen für die nächste
Planung wissen, worauf sie achten sollen. Dass das Team um die Kinderfreizeit
vieles richtig macht und mit der Umsetzung der Freizeit super gut ankommt, bestätigt
nun auch die Sportjugend, denn „Ferien am Ort“ aus Tiefenbach wurde in 2022 zum
Regionalsieger auserkoren! Wir freuen uns daher jetzt schon auf die Kinderfreizeit in
2023.
Fundsachen
Es wurden diverse Fundsachen bei mir abgegeben. Unter anderem eine Brille. Des Weiteren
ein BMW Autoschlüssel mit verschiedenen Anhängern (u.a. zwei Transponder). Die Sachen
könne bei mir abgeholt werden.
Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin
Baumschnittarbeiten am Wasserspielplatz
Liebe Tiefenbacher*innen,
ich hatte es in der Vergangenheit bereits angekündigt, dass aus
verkehrssicherungsrechtlichen Gründen die Bäume am Wasserspielplatz und die große
Pappel am Bachlauf zurückgeschnitten werden müssen. Ich verstehe, dass die doch
sichtbare große Veränderung für viel Verwunderung und Aufruhr sorgt.
Ich möchte aus diesem Grund noch einmal darauf hinweisen, dass wir an solchen
öffentlichen Plätzen die Verantwortung dafür tragen, dass niemanden etwas zu Schaden
kommt. Diverse Fachleute haben die Bäume vor Ort begutachtet und zu dieser Maßnahme
geraten. Die Sicherheit der spielenden Kinder und Spaziergänger*innen geht uns hier vor.
Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.
Für die Beschattung wird für den kommenden Sommer ein Sonnensegel errichtet werden,
dies haben wir bereits im Rat beschlossen.
Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin
Baubeginn – Sanierung des Foyers und der sanitären Anlagen in der Wildburghalle Tiefenbac
Liebe Tiefenbacher*innen,
Ende Februar beginnen die Baumaßnahmen zur Sanierung des Foyers und der sanitären
Anlagen in der Wildburghalle. Es wird mit den Abrissarbeiten und der Trockenlegung der
Außenwand (zum Kindergarten) begonnen.
Zeitweise kann es zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Wildburghalle kommen
(beispielsweise was die Nutzung der Toiletten im Untergeschoss betrifft). Wir werden Sie
hier aber rechtzeitig informieren und über das Fortschreiten der Bauarbeiten in Kenntnis
setzen.
Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin
Sendung des SWR über die Ortsgemeinde Tiefenbach
In den vergangenen Wochen wurde ein Beitrag über Tiefenbach gedreht.
Ausgestrahlt wurde dieser am vergangen Freitag auf SWR in der Sendung Landesschau bzw. Hierzuland.
Mit einem Klick auf „weiterlesen“ gelangen Sie direkt zum Video.
Tiefenbacher helfen
Hilfsdienste
Aufgrund der aktuellen Lage durch das Coronavirus möchten wir hilfsbedürftige Menschen unterstützen, die auf Einkaufs- oder Bringdienste angewiesen sind. Gerne für Sie da auf ehrenamtlicher Basis für Ihre Einkäufe oder Ihre Medikamente aus der Apotheke sind:
Marina Kaiser
Telefon: 0151 43559975
marina--kaiser@web.de
Rebecca Losem
Telefon: 0179 6832379
rebecca@losem.com
Gabi Kaiser
Telefon: 0152 21857795
kaisergabitkd@aol.com
Pfarrerin Frau Katharina Dolinger
Telefon: 06761 9119485
katharina.dolinger@ekir.de
Julia Wichter
Telefon: 0160 90527836
julia.wichter@gmx.de
Weitere Liefer- und Bringdienste in der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen finden Sie hier.
Gemeindehelferin
Natürlich können Sie sich auch an unsere Gemeindehelferin wenden.
Gemeindehelferin Helga Gäns
Telefon: 0151 43252440
gemeindehelferin@tiefenbach-hunsrueck.de
Bitte beachten Sie: Die Gemeindehelferin ist KEINE Gemeindeschwester. Sie führt KEINE fachpflegerischen und fachmedizinischen Tätigkeiten durch. Eine genaue Auflistung ihrer Tätigkeiten finden Sie hier.
Weitere Informationen und Links zum Corona-Virus
Auf dieser Seite haben wir weitere Informationen rund um das Corona-Virus zusammengestellt.