Neues aus der Ortsgemeinde

Liebe Tiefenbacher*innen,

ich weise daraufhin, dass in der Nebenstraße der Waldstraße nun ein eingeschränktes Halteverbot auf beiden Seiten gilt. Parken ist demnach nicht mehr gestattet und kann ordnungsrechtlich geahndet werden. Das Halten zum Be- und Entladen ist für drei Minuten erlaubt. Diese Maßnahme war leider erforderlich, damit diese schmale Nebenstraße uneingeschränkt u.a. für Einsatzfahrzeuge, Räumfahrzeuge und die Müllabfuhr befahrbar ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

ich freue mich, dass der diesjährige Gemeindetag hoffentlich bei schönem Wetter wieder unter freiem Himmel stattfinden kann. Es erwartet Sie neben dem gemeinsamen Mittagessen und Kuchenbuffet auch ein kleines unterhaltsames Programm. Ich bitte Sie sich den Sonntag, 25.06.2023 schon einmal vorzumerken und freue mich sehr über Ihr kommen! Eine gesonderte Einladung folgt.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

da auf Grund der Auslage von Mäuse- und Rattengift in den letzten Tagen ein Haustier eines wirklich qualvollen Todes erleiden musste, möchte ich noch einmal auf die korrekte Nutzung dieses Mittels hinweisen.

Bitte Beachten sie unbedingt die vorgegebenen Anwendungshinweise auf der Verpackung.

Ratten- und Mäusegift darf, auch auf eigenem Grundstück, ausschließlich in Köderboxen ausgelegt werden, welche nicht für Menschen und andere Tiere, egal welcher Art zugänglich sein dürfen. Das Gift Alpha-Chloralose darf zudem nur in geschlossenen Gebäuden angewendet werden.

Eine Alternative stellen selbstverständlich auch Mäusefallen oder gar Lebendfallen dar.

Wer Gift ohne diese entsprechenden Köderdosen auslegt, macht sich strafbar und kann polizeilich geahndet werden.

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

am 15.04.2023 fand ein durch die Freiwillige Feuerwehr und die Ortsgemeinde Tiefenbach organisierter Umwelttag statt. Wir konnten mit den Anwesenden eine große Menge Müll und Unrat sammeln und so unserer Natur und Umwelt etwas Gutes tun. Im Anschluss wurde sich mit Bratwurst und kalten Getränken gestärkt. Ich danke allen Organisatoren und Helferinnen und Helfern die sich vorab und an diesem Vormittag die Zeit genommen haben um uns bei dem Umwelttag zu unterstützen!

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

 

 

 

 

Liebe Tiefenbacher*innen,

wie bereits bekannt ist, führt die Gemeinde Tiefenbach in Kooperation mit dem Naturpark Soonwald-Nahe ein Projekt zur Initiierung einer Waldweide durch. Auf einem Teilbereich des Flurstückes „Auf der Holzbacher Heide“ und angrenzender Parzellen, soll eine Beweidung durch Ziegen erfolgen. Zur Vorbereitung des Projektes wurden im Herbst Bäume entnommen um die Fläche freizustellen.

Die Waldweide war früher eine häufig vorkommende Nutzungsart, die in Deutschland kaum noch gebräuchlich ist. Das Projekt soll die Artenvielfalt steigern und nicht häufig vorkommende Arten fördern. Diese Besonderheit hat nun sogar das Interesse Studierender der Universität Koblenz-Landau erweckt und wir haben zugestimmt, dieses Projekt wissenschaftlich begleiten zu lassen. Die Studierenden werdenihre Abschlussarbeiten im Rahmen des Projektes erarbeiten. Ein erstes Treffen soll noch im März stattfinden und die Aufnahme der nun vor Beginn der Beweidung vorkommenden Arten erfolgen. Im Laufe der nächsten Jahre sollen immer wieder wissenschaftliche Untersuchungen erfolgen, um eine Veränderung der Artenzusammensetzung zu untersuchen. Mich freut es sehr, dass wir mit diesem Projekt so nicht nur unsere Umgebung aufwerten, sondern über die Grenzen hinaus für unseren Ort und die wundervolle Umgebung werben können! Ich danke Ihnen hier für Ihre Unterstützung!

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Liebe Tiefenbacher*innen,

in diesem Jahr veranstalten die Freiwillige Feuerwehr Tiefenbach und die Ortsgemeinde Tiefenbach einen gemeinsamen Umwelttag. Diesen können wir aber nur erfolgreich durchführen, wenn Sie uns hierbei unterstützen! Auch Jugendliche und Kinder mit Ihren Eltern sind herzlich Willkommen unsere Gemarkung von Müll und Unrat zu befreien.

Wer die Möglichkeit hat, kommt gerne mit einem Traktor oder PKW mit Anhänger. Einweghandschuhe stehen zur Verfügung, bitte Warnwesten nicht vergessen.

Treffpunkt ist am

Samstag, dem 15.04.2023 um 9:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.

Von hier aus werden die Aufteilung und die Wegstrecke erfolgen. Ein Container zur entsprechenden Entsorgung wird am Bauhof bereitstehen.

Für Speis und Trank ist selbstverständlich bestens gesorgt!

Wir freuen uns auf ihre Unterstützung!

Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Es wurden diverse Fundsachen bei mir abgegeben. Unter anderem eine Brille. Des Weiteren
ein BMW Autoschlüssel mit verschiedenen Anhängern (u.a. zwei Transponder). Die Sachen
könne bei mir abgeholt werden.


Julie Kaiser-Girard, Ortsbürgermeisterin

Tiefenbacher helfen

Hilfsdienste

Aufgrund der aktuellen Lage durch das Coronavirus möchten wir hilfsbedürftige Menschen unterstützen, die auf Einkaufs- oder Bringdienste angewiesen sind. Gerne für Sie da auf ehrenamtlicher Basis für Ihre Einkäufe oder Ihre Medikamente aus der Apotheke sind:

Marina Kaiser

Telefon: 0151 43559975
marina--kaiser@web.de

Rebecca Losem

Telefon: 0179 6832379
rebecca@losem.com

Gabi Kaiser

Telefon: 0152 21857795
kaisergabitkd@aol.com

Pfarrerin Frau Katharina Dolinger

Telefon: 06761 9119485
katharina.dolinger@ekir.de

Julia Wichter

Telefon: 0160 90527836
julia.wichter@gmx.de

Weitere Liefer- und Bringdienste in der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen finden Sie hier.

 

Gemeindehelferin

Natürlich können Sie sich auch an unsere Gemeindehelferin wenden.

Gemeindehelferin Helga Gäns

Telefon: 0151 43252440
gemeindehelferin@tiefenbach-hunsrueck.de

Bitte beachten Sie: Die Gemeindehelferin ist KEINE Gemeindeschwester. Sie führt KEINE fachpflegerischen und fachmedizinischen Tätigkeiten durch. Eine genaue Auflistung ihrer Tätigkeiten finden Sie hier.

 

Weitere Informationen und Links zum Corona-Virus

Auf dieser Seite haben wir weitere Informationen rund um das Corona-Virus zusammengestellt.