Herzlich Willkommen in Tiefenbach
Neues aus der Ortsgemeinde
Hilfsaktion seitens der Ortsgemeinde Tiefenbach
Liebe Tiefenbacher Bürgerinnen und Bürger,
seit unserem letzten Treffen hinsichtlich der Thematik wie wir in der jetzigen Situation in der Ukraine seitens der Ortsgemeinde Tiefenbach Hilfe leisten können, ist viel passiert.
Die ersten Schutzbedürftigen sind in unserem Ort bei Familie Klaus Imig und Christa Michel eingetroffen. Es wäre schön, wenn wir hier Engagement zeigen und unterstützen, die Ankommenden in unserem Ort „Willkommen zu heißen“.
Bekannt ist auch bereits, dass sich unsere Ortsgemeinde und damit viele Freiwillige in der Jugendherberge Sargenroth engagieren, damit dort bald die ersten Ukrainer*innen ankommen können. Auch hier wird weiterhin in den nächsten Wochen Eure Unterstützung in vielerlei Hinsicht benötigt. Wenn auch zeitlich versetzt, möchte ich mich im Namen des gesamten Organisationsteams der Jugendherberge für die tolle Sammelaktion in unserer Wildburghalle bedanken. Dank der Helfer*innen vor Ort and diesem Tag und auch der vielen Spender*innen war dies wirklich eine mehr als erfolgreiche Aktion!
Lieben Dank!
Julie Kaiser-Girard
Unterstützung in der Jugendherberge Sargenroth
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Zunächst bedanken wir uns im Namen des gesamten Organisationsteams der Jugendherberge für die zahlreiche und große Unterstützung in jeglicher Hinsicht in den letzten Wochen. Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft!
Wie Sie vielleicht schon den Medien entnehmen konnten, werden voraussichtlich in dieser Woche die ersten Schutzbedürftigen in der Jugendherberge eintreffen. Damit wir den Ankommenden einen möglichst schönen Aufenthalt ermöglichen können, sind wir besonders jetzt und in den kommenden Wochen auf Ihr Engagement angewiesen.
Wir beabsichtigen eine Liste mit Namen, Telefonnummer, ggf. Emailadresse und dem Betreff wann und für was Sie Hilfe leisten können zu erstellen, damit wir bei Bedarf auf diese Unterstützung zurückgreifen können. Je mehr Personen sich hierfür melden, desto einfacher wird eine solche Planung werden. Wir benötigen Unterstützung in folgenden Punkten:
- Behördengänge und Fahrdienste (Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und ähnliche Angelegenheiten)
- Einkaufsfahrten (zum Erkunden der Kreisstadt)
- Fahrdienste zu Fachärzten und Fachärztinnen
- Fahrdienste zu Freizeitaktivitäten
- Kinderbetreuung
- Übersetzer*innen (ukrainisch oder russisch)
Wenn Sie uns unterstützen möchten, melden Sie sich gerne mit Angabe von Namen, Telefonnummer, ggf. Emailadresse und Ihrer Unterstützungsmöglichkeit an die Emailadresse:
johais@t-online.de oder telefonisch an die Nummer 0151 281 94099.
Es ist uns eine große Hilfe, wenn Sie auch angeben können, wann, also an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten Sie dies leisten können.
Wenn Sie darüber hinaus Ideen haben, wie Sie sich einbringen können, melden Sie sich selbstverständlich gerne!
Im Voraus vielen lieben Dank für Ihr Engagement!
Im Namen des Orga-Teams
Julie Kaiser-Girard
JAGDGENOSSENSCHAFT Tiefenbach
-Einladung-
Am Montag, 09.05.2022, findet um 20:00 Uhr in der Wildburghallein Tiefenbach eine Versammlung der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Tiefenbach statt. Alle Jagdgenossen und Jagdgenossinnen sind hierzu eingeladen.
Jagdgenosse und Jagdgenossin ist jeder und jede, der/die Eigentümer*in einer Grundfläche ist, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Tiefenbach gehört. Eigentümer*innen von Grundflächen, auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden darf, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an.
Jedes Mitglied kann sich durch die Ehegattin, den Ehegatten oder die Lebenspartnerin, den Lebenspartner, durch eine Verwandte, einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von dem Mitglied beschäftigte Person, durch ein derselben Jagdgenossenschaft angehöriges und volljähriges Mitglied oder durch eine die Grundfläche land-, forst- oder fischereiwirtschaftliche bewirtschaftende Person, auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Person auf sich vereinigen.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht der Ortsbürgermeisterin über die Verwendung der Jagdpacht
3. Neuwahl des Jagdvorstandes
4. Verschiedenes
55471 Tiefenbach, 23.04.2022
Julie Kaiser-Girard, Jagdvorsteherin
Einwohnerfragestunde
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in der nächsten Ratssitzung, am 02.05.2022, wird es eine Einwohnerfragestunde geben. Ich freue mich über Ihr Interesse an unserer Gemeinde! Gerne können Sie mir Fragen, Anregungen und Anmerkungen drei Arbeitstage vor der Ratssitzung schriftlich oder per Email einreichen.
Julie Kaiser-Girard
Ortsbürgermeisterin
Einladung zur 2.Sitzung des Gemeinderates
Am Montag, den 02.05.2022, um 20 00 Uhr findet eine öffentliche und im Anschluss
eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Tiefenbach in der Wildburghalle statt.
Die Sitzung findet unter den notwendigen hygienischen Bestimmungen statt.
Besucher der öffentlichen Sitzung werden gebeten, eine Gesichtsmaske zu tragen, am Eingang ihre Hände zu desinfizieren und sich ausschließlich auf die mit ausreichend Abstand aufgestellten Stühle zu setzen.
Tagesordnung:
Öffentliche Sitzung:
1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan Tiefenbach und Märkereiwald Tiefenbach 2022
3. Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt für das Haushaltsjahr 2022
4. Mitteilung des Prüfberichts der Haushalts- und Wirtschaftsführung durch das Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises
5. Beratung und Beschlussfassung über die Bündelausschreibung der jährlichen DGUV V3 Prüfung
6. Information zur weiteren Vorgehensweise zur Thematik „Rotwildbestand“
7. Sachstand Übergangslösung für den Platzbedarf in der „Kindertagesstätte Soonwaldräuber“
8. Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung der „Kindertagesstätte Soonwaldräuber“
9. Sachstand zur Hilfe ukrainischer Geflüchtete im Hunsrück seitens der Ortsgemeinde Tiefenbach
10. Verschiedenes
11. Einwohnerfragestunde
Nichtöffentliche Sitzung:
1. Grundstücksangelegenheiten
2. Pachtangelegenheiten Gaststätte „Landgasthof Tiefenbach“
3. Verschiedenes
Tiefenbach, den 18.04.2022
Julie Kaiser-Girard
Ortsbürgermeisterin
Storchennest am Tiefenbacher „Wasserspielplatz“
Auf Initiative und mit großem Engagement seitens Herrn Hartmut Frohnweiler und Herrn Heinz-Peter Knebel wurde am letzten Samstag ein Storchennest gegenüber des Wasserspielplatzes errichtet. Einen großen Dank an die vielen Helfer*innen, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre! Insbesondere Herrn Apelt, Herrn Heinz-Peter Knebel und Herrn Hartmut Frohnweiler für den Bau des Nestes; Herrn Bodo Schulz und der Firma Dillig GmbH für den Platz, das Fundament und den Mast. Herrn Jörg Michel, Herrn Peter Michel und der Zimmerei Michel für das Aufstellen. Herrn Michael Pütz und Herrn Rudi Kaiser für Ihre tatkräftige Unterstützung. In den letzten Jahren wurden in der Nähe des Biotops immer wieder Störche gesichtet. Jetzt hoffen wir, dass sich auch bald ein Storch bei uns niederlassen wird!
Julie Kaiser – Girard
Ortsbürgermeisterin
Hilfsaktion seitens der Ortsgemeinde
Liebe Tiefenbacher Bürgerinnen und Bürger,
die Betroffenheit, Unsicherheit und Hilflosigkeit hinsichtlich der aktuellen Lage in Europa und das Mitgefühl für die betroffenen Menschen sind groß und rührt uns sicherlich alle. Für mich als Ortsbürgermeisterin stellt sich die Frage, wie wir vielleicht seitens der Gemeinde Tiefenbach gebündelt und effizient helfen und unterstützen können. Vielleicht macht es Sinn sich hierzu einmal auszutauschen. Bei Interesse würde ich mich freuen, wenn Sie am Dienstag, 15.03.2022 um 18:00 Uhr in die Wildburghalle Tiefenbach zur Ideensammlung kommen.
Julie Kaiser-Girard
Ortsbürgermeisterin
Tiefenbacher helfen
Hilfsdienste
Aufgrund der aktuellen Lage durch das Coronavirus möchten wir hilfsbedürftige Menschen unterstützen, die auf Einkaufs- oder Bringdienste angewiesen sind. Gerne für Sie da auf ehrenamtlicher Basis für Ihre Einkäufe oder Ihre Medikamente aus der Apotheke sind:
Marina Kaiser
Telefon: 0151 43559975
marina--kaiser@web.de
Rebecca Losem
Telefon: 0179 6832379
rebecca@losem.com
Gabi Kaiser
Telefon: 0152 21857795
kaisergabitkd@aol.com
Pfarrerin Frau Katharina Dolinger
Telefon: 06761 9119485
katharina.dolinger@ekir.de
Julia Wichter
Telefon: 0160 90527836
julia.wichter@gmx.de
Weitere Liefer- und Bringdienste in der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen finden Sie hier.
Gemeindehelferin
Natürlich können Sie sich auch an unsere Gemeindehelferin wenden.
Gemeindehelferin Helga Gäns
Telefon: 0151 43252440
gemeindehelferin@tiefenbach-hunsrueck.de
Bitte beachten Sie: Die Gemeindehelferin ist KEINE Gemeindeschwester. Sie führt KEINE fachpflegerischen und fachmedizinischen Tätigkeiten durch. Eine genaue Auflistung ihrer Tätigkeiten finden Sie hier.
Weitere Informationen und Links zum Corona-Virus
Auf dieser Seite haben wir weitere Informationen rund um das Corona-Virus zusammengestellt.